Winterlicher Darßer Weststrand (Voigt & Kranz UG)

Neuigkeiten, Höhepunkte und Jubiläen zwischen Meer und Bodden

Eine einzigartige Natur als roter Faden: Die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst lockt 2025 mit einem gut gefüllten Veranstaltungskalender und gleich mehreren Jubiläen zum Urlaubsbesuch. Im Mittelpunkt steht der 35. Jahrestag des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, dem drittgrößten Großschutzgebiet in Deutschland. Die naturschöne und tierreiche Landschaft zwischen der Halbinsel Fischland-Darß und der Insel Rügen lädt anlässlich des Jubiläums zu jeder Menge Abenteuern unter freiem Himmel ein – mit Rangern oder auf eigene Faust. Sportlich erlebbar ist das geschützte Erlebnisrevier im Rahmen des Darß-Marathons, der quer über die Halbinsel lotst und 2025 seinen 20. Geburtstag feiert. Noch maritimer lässt sich die Region beim Schlendern über die nagelneue Seebrücke in Prerow erleben. Das 720 Meter lange Bauwerk wurde im Oktober 2024 eröffnet und geht im kommenden Jahr in seine erste volle Saison. Diese und eine Auswahl weiterer Höhepunkte sind im Folgenden aufgeführt:

Ein Naturparadies lebt hoch: Der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Am 12. September 1990 wurden weite Flächen der Vorpommerschen Boddenlandschaft im Rahmen des ostdeutschen Nationalparkprogramms per Verordnung unter Schutz gestellt – es war die Geburtsstunde des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Das geschützte Gebiet ist heute etwa 786 Quadratkilometer groß, was der Fläche von 110.000 Fußballfeldern entspricht. 70 Kilometer naturbelassene Ostseeküste mit unzähligen feinen Sandstränden, 300 Kilometer Boddenküste und jede Menge urige Wälder, Windwatt und das viertgrößte Regenmoor in Mecklenburg-Vorpommern laden zum Entdecken, Staunen und Verlieben ein. Im Jubiläumsjahr werden mehrere Führungen mit Rangern für alle Altersgruppen und zu verschiedenen Schwerpunktthemen angeboten, zum Beispiel die naturkundliche Wanderung „Winterliche Boddenlandschaft“ (Januar bis März, freitags 11 Uhr, Start: Darßer Arche, Wieck a. Darß), Exkursionen zur Küstendynamik (immer donnerstags, 11 Uhr, Start: Leuchtturm Darßer Ort) oder Rundgänge unter dem Motto „Wilder Wald am Meer“ (immer mittwochs, 11 Uhr, Start: Parkplatz Drei Eichen zwischen Born und Ahrenshoop). Anmeldungen, weitere Veranstaltungen/Führungen und Informationen: www.nationalpark-vorpommersche-boddenlandschaft.de

Premierensaison: 720 Meter lange Seebrücke und Inselhafen in Prerow
Am 18. Oktober 2024 eröffnete die 720 Meter lange Seebrücke vor dem Ostseebad Prerow. Es ist das längste Bauwerk seiner Art an der Ostseeküste. Die frühere 390 Meter lange Seebrücke wurde dafür zurückgebaut. Wer über das Wasser schlendert, erreicht am Ende einen neuen Inselhafen, der Liegeplätze für Sportboote und den Seenotrettungskreuzer Nis Randers bereithält. Einen Vorab-Überblick über den kleinen Ausflug ermöglicht die Dachterrasse des vorgelagerten Hafengebäudes – von hier eröffnet sich ein Panorama über die gesamte Prerow Bucht. Weitere Infos: www.ostseebad-prerow.de

Runder Geburtstag: Darß-Marathon wird 20 Jahre alt
Der Darß-Marathon ist ein Naturerlebnislauf, der bereits seit 2006 Sportfreunde aus ganz Deutschland und dem Ausland anzieht und begeistert – Aktive wie Zuschauer. Im Jahr 2025 findet er zum 20. Mal statt. Am 26. und 27. April 2025 warten ein Kinder-, Familien- und Zehn-Kilometer-Lauf. Höhepunkt ist der Volldistanz-Marathon, der vor der malerischen Kulisse der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst stattfindet. Ziel der Veranstaltung ist es, Läufern aus nah und fern die Schönheit sowie die Schutzbedürftigkeit der einzigartigen Landschaft näher zu bringen. In der Darßer Arche in Wieck a. Darß, dem Nationalpark- und Gästezentrum, bietet zudem eine Informationsausstellung Einblicke in die faszinierende Welt des Boddennationalparks. Weitere Infos und Anmeldung: www.darss-marathon.de

Rasante Tradition: 22. Fischländer Strandgalopprennen in Wustrow
Fliegende Mähnen, donnernde Hufe und peitschender Sand vor wunderschöner Ostseekulisse – das verspricht das Fischländer Strandgalopprennen in Wustrow. Neben Rössern und Reitern ist die Veranstaltung auch für Zuschauer, die sich an und auf der Wustrower Seebrücke säumen, ein echtes Erlebnis. Am Ostersamstag (19. April 2025) ermitteln ab 13 Uhr Reiter und Pferde in rasanten Rennen die Schnellsten unter sich. Weitere Infos: www.ostseebad-wustrow.de

Wettbewerbe, Seminare und Bilderflut am Strand: Umweltfotofestival „horizonte zingst“
Vom 23. Mai bis 1. Juni 2025 steht das Ostsee-Mekka der Fotografie einmal mehr im Zeichen von Umwelt, Foto und Veranstaltungen von einer großformatigen Ausstellung am Strand über Workshops und Fotografen-Gespräche bis hin zum Live-Podcast und Bild-Wettbewerb. Das Umweltfotofestival „horizonte zingst” bringt Profis und Hobbyfotografen zusammen und komplettiert 2025 bereits zum 18. Mal das Fotokunstangebot in Zingst. Weitere Infos: www.horizonte-zingst.de

Besonders: Konzertreihe Naturklänge an außergewöhnlichen Orten
Die Open-Air-Reihe „Naturklänge“ lädt zwischen Juli und September 2025 in ihrer 24. Saison zu einem wunderbaren Konzertprogramm in die Region Fischland-Darß-Zingst ein. Veranstaltungsorte sind unter anderem der Gutspark Hessenburg, der Hafen im Ostseebad Dierhagen sowie der Eixener See mit einem schwimmenden Piano. Das Finale bildet traditionell ein Freiluftkonzert am Hohen Ufer zwischen Wustrow und Ahrenshoop. Weitere Infos, alle Konzerte und Tickets (ab April 2025): www.naturklaenge.net

Viel los auf der Freilichtbühne Born: Darß-Festspiele
Mit Theateraufführungen unter freiem Himmel und Open-Air-Konzerten locken die Darß-Festspiele seit 2003 jährlich mehr als 10.000 Zuschauer in das kleine Seebad Born auf dem Darß. Premiere feierten die Festspiele im Juni 2003 mit Aufführungen der „Darßer Schmuggler“, die der Erzählung des Heimatdichters Johann Segebarth folgten. Im Jahr 2013 wurde der erste Teil der Vorkriegsgeschichte „Die Heiden von Kummerow“ aufgeführt, die auf einem Roman des gebürtigen Pommern Ehm Welk beruht und bereits vielfach verfilmt und ausgezeichnet worden ist. 2025 können sich Besucher zwischen dem 4. Juli und 29. August auf eine neue Episode freuen – und auf Konzerte von bekannten Künstlern wie Gerhard Schöne (6. Juli), Uwe Steimle (12. Juli) oder vom Kabarett-Ensemble der Leipziger Pfeffermühle (24. Juli). Alle Termine und weitere Infos: www.darss-festspiele.de

Deutschlands Top-Naturfilme erleben: Darßer NaturfilmFestival
Das Darßer NaturfilmFestival gehört inzwischen zu den bundesweit beliebtesten und renommiertesten Natur- und Umweltfilmfestivals. Neben zwölf nominierten Filmen und vielen weiteren Filmvorführungen in verschiedenen Programmsektionen warten zwischen dem 30. September und 5. Oktober 2025 moderierte Gespräche mit Filmschaffenden und Naturerlebnisexkursionen durch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft. Der Veranstaltungsort ist Wieck auf dem Darß. Weitere Informationen: www.deutscher-naturfilm.de

Weitere Höhepunkte auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst und im Küstenvorland im Urlaubsjahr 2025 sind eine Kunstausstellung im Haus des Gastes im Ostseebad Wustrow, wo noch bis zum 2. Mai 2025 die „Montagsmalerinnen vom Fischland-Darß“ in Augenschein genommen werden können. Das etablierte 24. Jazzfest Ahrenshoop findet vom 9. bis 22. Juni 2025 mit Konzerten auf mehr als zehn unterschiedlichen Bühnen im gleichnamigen Ostseebad statt. Traditioneller geht es beim Tonnenabschlagen zu, bei dem um die Würde des Tonnen-, Stäben- oder Bodenkönigs gerungen wird (an zahlreichen Wochenenden zwischen Juni und August 2025; unter anderem in Barth, Born, Dierhagen, Wieck, Wustrow und Prerow). Zeesbootregatten sorgen etwa am 21. Juni 2025 während des Zingster Hafenfestes oder am 6. September in Bodstedt für Aufsehen. Das 45. Dahlienfest im Kurpark von Bad Sülze am 13. und 14. September 2025 bildet einen weiteren und zugleich blütenbunten Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region.

Immer was los ist in zahlreichen Kulturstätten rund um die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Regelmäßige Sonderausstellungen und historische Veranstaltungen laden ganzjährig unter anderem in das Kunstmuseum Ahrenshoop, das Max Hünten Haus in Zingst oder das Freilichtmuseum Klockenhagen ein, amüsante Open-Air-Vorführungen verspricht etwa die Barther Boddenbühne.

Weitere Veranstaltungen und Informationen: www.fischland-darss-zingst.de