Im April erwachen die Ostsee und ihre Eroberer zum Leben. Kreuzfahrer machen Halt an Kaikanten malerischer Städte und Ostseebäder, Ausflugsschiffe laden zu ersten Rundfahrten und Wassersportschulen zu Surfritten an einzigartigen Spots.
Im April erwachen die Ostsee und ihre Eroberer zum Leben. Kreuzfahrer machen Halt an Kaikanten malerischer Städte und Ostseebäder, Ausflugsschiffe laden zu ersten Rundfahrten und Wassersportschulen zu Surfritten an einzigartigen Spots.
Erst war es Leidenschaft. Später Berufung. Thomas Eberl gilt als einer der Wegbereiter für den organisierten Radtourismus.
Zwei Freundinnen entdecken Mecklenburgs Ostseeküste. Eine Woche zwischen Wellness-Abenteuern, Klassik-Gelüsten und Shopping-Ausflügen. Auf der Suche nach wahrem Urlaubsglück.
Ein halbes Jahrhundert reist Mechthild Ringguth um die Welt – auf der Suche nach Fundstücken christlicher Weihnachtskultur. Ihr faszinierendes Erbe ist heute als eine der größten deutschen Krippensammlungen im mecklenburgischen Güstrow zu bestaunen.
Die Barlach- und Residenzstadt Güstrow beeindruckt mit prächtigen Bauten aus sechs Jahrhunderten, bekannten Künstlern und der größten Krippensammlung Norddeutschlands. Ein Spaziergang durch eine der schönsten Städte Mecklenburgs.
Unterwegs mit Rad und Flusskreuzer durch die Mecklenburgische Seenplatte
René Geyer liebt Rügen. Und er liebt, was dort wächst und wuchert. Welche anmutigen Wildblumen, vergessene Kräuter oder verschmitzte Lerchen die üppige Inselnatur bietet, präsentiert er bei Streifzügen während des Wanderfrühlings Rügen.
„The new King of the Content“: Was in Amerika bereits gang und gäbe ist, steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen.
Gute PR-Arbeit zeichnet sich durch eine Platzierung öffentlichkeitsrelevanter Nachrichten in reichweitenstarken Medien aus. Doch was machen Unternehmen, die nicht am laufenden Band Neuigkeiten produzieren?
Seit mehr als 2000 Jahren gibt es die schreibende Zunft. Ihre Aufgaben und ihr Nutzen scheinen klar. Seit einigen Jahren gibt es eine neue – höchst umstrittene – Spezies in der Journalistensphäre: Blogger. Über ihren Nutzen für die Tourismusbranche lesen Sie hier.